
Martin I. ist der Titel folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_I.
[Aragón] - Martin I. el Humano (* 29. Juli 1356 in Perpignan oder Girona; † 31. Mai 1410 in Barcelona) war von 1396 bis 1410 König von Aragón und ab 1409 auch von Sardinien, von 1409 bis 1410 war er als Martin II. auch König von Sizilien. == Leben == Martin war der zweite Sohn von Peter IV. aus dessen dritter Ehe mit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_I._(Aragón)
[Papst] - Martin I. (* um 600 in Todi, Umbrien; † 16. September 655 in Chersones, Krim-Halbinsel) war Papst von 649 bis 653. Sein Name bedeutet: dem (römischen) Kriegsgott Mars geweiht (latein). == Leben == Martin I. war ein Gegner des damals verbreiteten Monotheletismus. Nach Amtsübernahme versammelte er im Jahr 649 10...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_I._(Papst)
[Sizilien] - Martin I., genannt der Junge (el Joven) (* 1376; † 25. Juli 1409 in Cagliari), aus dem Haus Aragón, war von 1392/1402 bis 1409 König von Sizilien. ==Leben== Martin war der Sohn des Königs Martin I. von Aragon und dessen erster Gemahlin Maria de Luna. Er heiratete als 13-jähriger 1392 Königin Maria von Si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_I._(Sizilien)

Mạrtin I., Papst (649† †™653), * Todi (Italien), †  Cherson (Krim) 16. 9. 655.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

griechische Ikone Martin war vor seiner Papstwahl päpstlicher Gesandter am kaiserlichen Hof in Konstantinopel - dem heutigen Istanbul. 649 wurde er zum Papst gewählt und ohne kaiserliche Bestätigung geweiht. Sein Regierungsantritt fiel in eine Zeit hitziger theologischer Streitigkeiten um das Problem des Monotheletismus, die Frage, wi...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Martin_I.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.